zurück
Das Projekt wurde bis zum 30.06.2004 gefördert durch:
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
LOKALES KAPTITAL FÜR SOZIALE ZWECKE |
|
|
|
Mit dem Programm des Bundesministeriums für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) konnten zum
einen im Jahr 2003 Kleinstvorhaben in den Kommunen und Landkreisen
unterstützt werden, die vom Hochwasser des Sommers 2002
betroffen waren; zum anderen ist noch bis zum Jahr 2006 eine
Förderung von Mikroprojekten in den Fördergebieten
aus der Bund-Länder-Vereinbarung "Die Soziale Stadt"
bzw. seiner komplementären Programmplattform "Entwicklung
und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten (E &
C)", möglich.
"Lokales Kapital für soziale Zwecke" wird aus
dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Mit LOKALES KAPTITAL FÜR SOZIALE ZWECKE sollen soziale
und beschäftigungswirksame Potenziale vor Ort aktiviert
werden, die durch zentrale Programme wie die Regelförderung
des Europäischen Sozialfonds nicht erreicht werden. Mit
Mikroprojekten von bis zu 10.000 Euro werden lokale Initiativen
angeregt und unterstützt. Die Mittel müssen nicht
kofinanziert werden. Es stehen rund 55 Mio. Eurofür den
Zeitraum bis 2006 zur Verfügung. Die bundesweite Steuerung
wurde der Regiestelle LOS übertragen, die Umsetzung erfolgt
dezentral durch die Lokalen Koordinierungsstellen der Gebietskörperschaften,
die durch einen Konzeptwettbewerb ausgewählt wurden.
|